News|Mehr Sichtbarkeit für die Radiopharmazie in Sachsen: Gründung des Sächsischen Radiopharmazie-Netzwerks nukliD®
Mehr Sichtbarkeit für die Radiopharmazie in Sachsen: Gründung des Sächsischen Radiopharmazie-Netzwerks nukliD®
Dresden16.01.2025

Am 16.01.2025 nahm das Radiopharmazie-Netzwerk nukliD® offiziell seine Zusammenarbeit auf. Das Cluster vereint sächsische Partner aus Forschung, Wirtschaft und Clustermanagement, um ihre Potentiale stärker zu bündeln und gemeinsam auszubauen. Ein wichtiger Schritt, um den Wirtschaftsstandort Sachsen zu stärken und die Innovationskraft im Bereich Radiopharmazie zukunftsgerichtet auszubauen.
Ministerpräsident Kretschmer: Sachsen ist Innovationsstandort
Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer betonte: „Sachsen ist ein Top-Innovationsstandort. Das gilt auch für den Bereich der Radiopharmazie. Es ist gut, dass mit dem neuen Cluster diese im Freistaat gewachsene besondere Stärke und Kompetenz nun noch weiter ausgebaut wird. Tatsächlich unterstreichen die Wachstumsprognosen für den Radiopharmazeutika-Markt das hier vorhandene enorme Potential dieser Technologie. Es ist ein starkes Signal und gut für die Patientinnen und Patienten, wie hier im Freistaat alle beteiligten Akteure gemeinsam daran arbeiten, zukunftsweisende Entwicklungen voranzubringen.“
Das HZDR ist ein wichtiger Partner und Impulsgeber in diesem Cluster. Mit eigenem Zyklotron wird hier nicht nur medizinische Grundlagenforschung betrieben, sondern auch radiopharmazeutische Produktionen durchgeführt und unterstützt. So ist ein wesentlicher Transfererfolg die routinemäßige Herstellung des Radionuklids Iod-123 für die auf dem Campus ansässige ROTOPH Pharmaka GmbH.
Zu den Gründungsmitgliedern des Netzwerks zählen:
- ABX advanced biochemical compounds GmbH
- ABX-CRO advanced pharmaceutical services Forschungsgesellschaft mbH
- CUP-Contract Labs
- Gamma Service Recycling GmbH
- Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e. V.(Hi-Acts Mitglied)
- Isotope Technologies Dresden GmbH
- MDG Molecular Diagnostics Group GmbH
- ROTOP Pharmaka GmbH und TRIMT GmbH
Mehr zu dem Netzwerk und Statements der Gründungsmitglieder: https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=73790&pNid=3438